Herzlich willkommen hier im Portal heimatgeschichte.pastoerchen.de
Auch zu haben unter www.pastoerchen.de/heimatgeschichte.htm
Erstellt am 29.8.2005, zuletzt aktualisiert 02.02.2020 - www.pastoerchen.deFriedhelm Groth, Heimatgeschichte Deilinghofen, Hemer, Iserlohn - zu Orten und Personen: auf die Grafiken (bzw. Links) klicken, damit man zu den Darstellungen kommt
Downloadtipp des FG-Buches über Deilinghofen und das Alte Pastorat: BDKG Heft 3 als PDF HIER
Besuchende: counter.de
Apricke: "Im Laufe der Zeit"
Vom 30jährigen Krieg bis ins 20. Jahrhundert...
Johann Gangolf Wilhelm Forstmann,
Pfarrer in Hemer,
dann in Solingen Sympathisant u. Briefpartner Zinzendorfs
Gottfried Wilhelm Andreas Dümpelmann
Pfarrer in Deilinghofen
1761 bis 1791
Sundwiger Mühle - Deilinghofer Kirchenbesitz
und Ort der Herrnhuter "Erweckten"
vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Carl Franz Friedrich Basse (1767 bis 1833)
Pfarrer in Deilinghofen von 1797 bis 1833
der "Opa" von B&U...
"Käseblättchen"-Kurzversion HIER
Carl Ludwig Josephson (1811 bis 1888)
Pfarrer in Deilinghofen 1834 - und dann im Kerker gelandet, obwohl er ein ganz Großer war
"Käseblättchen"-Kurzversion HIER
Peter Eberhard Müllensiefen (1766 bis 1846)
wichtiger Iserlohner Landrat von 1818 bis 1836,
Industrieller und Swedenborgianer
Johann Abraham Strauß (1776 bis 1836)
Dümpelmann-Schüler und
einflussreiches "Pfarr-Original"
an der Bauernkirche Iserlohn und ringsum
Neue eigene Domain - FG über dessen Sohn:
www.gerhard-friedrich-abraham-strauss.de
Gottfried Schnetger (1771 bis 1861)
geb. in Deilinghofen, dann Gutsherr
und Rittergutbesitzer in Machern bei Leipzig
Neue Webpräsentation
Luise von Scheibler (1778 bis 1853)
Iserlohner Bürgermeistergattin
Sympathisantin der Herrnhuter, die zuletzt
in Bad Boll beim älteren Blumhardt landete,
PDF des großen Aufsatzes HIER
Weitere Fotos (PDF) zu L. von Scheibler HIER
Erstens: der in Iserlohn geb. Philosoph
Alexander Pfänder (1870 bis 1941)
Darstellung von Dr. Alfred Meyer / Dr. Helga Meyer
-----
Zweitens: Alexander Pfänder
Ein Lebensbild: vertonte Dias
von Iserlohn bis München HIER
Adolf Frommann
Pfarrer in Hemer von 1935 bis 1950
Heimatgeschichte im "Deilinghofer Käseblättchen"
("DKB" im Folgenden mit Nr. und Jahrgang)
"25Jahre Deilinghofer Glocken erforscht" - die Antonius-Paris-Glocke, DKB 12/2015 HIER
Johann Daniel Müller (1763 bis 1815) - Pfarrer in Deilinghofen von 1791 bis 1797, DKB 1/2016, HIER
Pfr. Carl Franz Friedrich Basse (1767-1833), DKB 3/2016, HIER
Pfr. Carl Ludwig Josephson (1811-1888), DKB 4/2016, HIER
Alt-Stephanopel als Deilinghofer Außenstelle, DKB 6/2016,HIER
Sundwiger Mühle als Deilinghofer Außenstelle, DKB 7/2016, HIER
Pfr. August Limborg (1835-1870), DKB 9/2016, HIER
Pfr. Karl Kunsemüller (1870-1879), DKB 11/2016, HIER
Pfr. Max Johannes Josephson (1879-1885), DKB 12/2016, HIER
Pfr. August Witteborg (1885-1894), DKB 2/2017, HIER
Pfr. Paul von Ciriacy-Wantrup (1894-1900), DKB 4/2017,
HIER
Pfr. Wilhelm Niederstein (1900-1917), DKB 6/2017, HIER
Pfr. Paul Axthelm (1917-1929), DKB 8/2017, HIER
Deilinghofer Lehrerfamilie Schauff, DKB 2/2018, HIER
Gerhard Valentin (1919-1975) - Deilinghofer Ehemann der Pfarrerin, Schauspieler und Autor, dessen Name öfter im Gesangbuch vorkommt, DKB 6/2018, HIER
Einiges über die Stephanopeler Missionsfeste in der Deilinghofer Heimatgeschichte (Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts), DKB 10/2018, HIER
"Ein ECD-Fan aus der Ferne", Eigene Gedanken u. Erinnerungen zum 60. des EC Deilinghofen, DKB 3/2019, HIER
Fortsetzung der Erinnerungen "60 Jahre Eishockey in Deilinghofen - 60 Jahre Eishockey im Sauerland" - Schwerpunkt: "Die Brüggemann-Story", DKB 7/2019, HIER
-----
Zur "Sauerländischen Erweckungsbewegung" in Beispielen aus dem heutigen Märkischen Kreis im Zeitraum 1745 bis 1900 (Lüdenscheider Vortrag, 14.5.2017) HIER
Weitere Personen, Sachen und Orte,
über die man über FG-Seiten im Internet Infos bekommt (evtl. mit der Suchfunktion die entsprechende Seite durchforsten):
Bährens, Friedrich, Pfr. in Schwerte und Hofrat HIER
Bönninghausen, Lothar von
(Apricke, mit den "Pappenheimern" im 30j. Krieg) HIER
Chronik Deilinghofen, Hemer, Iserlohn 1500 bis 1765 HIER
Glocken von Deilinghofen (Finger, Daumen, Ellebogen) HIER
EC Deilinghofen: E-C-D! HIER
Haarmann, Friedrich (Vater des Massenmörders, geb. in Apricke) HIER
Ispei bei Stephanopel und NT-Prof. Heinrich Schlier HIER
Kindergarten Deilinghofen 50 Jahre Festschrift und Webseite HIER
Martin-Luther-Haus Deilinghofen 25 Jahre Festschrift HIER
Alfred Ravenschlag, Deilinghofer Pfarrer ab 1948 HIER (PDF-Format), aber auch diese eigene FG-Webseite über Pfr. Ravenschlag
Gerhard Valentin (1919 - 1975, Schriftsteller, Schauspieler), ein "zugezogener" Deilinghofer, der im Ev. Gesangbuch steht HIER
Stephanopeler Missionsfeste HIER
Zinzendorf und Hemer/Iserlohn HIER
Mit eigener Domain: FG-Lebensbild über die ungewöhnliche christliche Schriftstellerin Elisabet van Randenborgh (aus Iserlohn) HIER
FG-Lebensbild von Pfr. August Disselhoff (stammend aus dem Hochsauerland, 1829-1903), dem Dichter von "Ade du mein lieb Heimatland" HIER
Kirchenkreise Soest u.Arnsberg - Superintendent Werner Philipps (1905-2004) HIER
FG-Aufsatz (PDF) über die Hausinschrift in Stephanopel, den Erbauer F.v.Romberg und den Sklavenhandel HIER
Entsprechende PDF-Datei - Rotary-Vortrag über Friedrich von Romberg und Stephanopel HIER
Theodor Müllensiefen (1802-1879), Sohn des Iserlohner Landrats Peter Eberhard Müllensiefen, in Iserlohn geborener Ober-Swedenborgianer und Glasindustrieller HIER
NEU Aufsatz über Pfr. Julius Müllensiefen (1811-1893), in Iserlohn geborener jüngster Sohn des genannten Landrats, der dann Lieblingspastor Fontanes wurde und Beichtvater der Kaiserin Augusta HIER